Gemeindefreizeit 2025

Unvergessliche Tage am Bodensee – Unsere Gemeindefreizeit

Auch dieses Jahr führte uns unsere Gemeindefreizeit wieder an den wunderschönen Bodensee – und es waren einfach großartige Tage! Die Vorfreude war schon Wochen vorher spürbar, und als der Samstag endlich da war, konnten wir es kaum erwarten anzufangen.

Ankunft voller Freude

Kaum angekommen, starteten wir direkt mit einem lebendigen Volleyballspiel. Es war schön zu sehen, wie sich alle mit Begeisterung beteiligt haben – Jung und Alt gleichermaßen. Das gemeinsame Abendessen um 18 Uhr brachte uns alle zusammen, und man konnte richtig spüren, wie wir als Gruppe zusammenwuchsen.

Nachdem die Zimmer eingerichtet waren, versammelten wir uns im Seminarraum. Die erste Folge der Daniel-Serie war wirklich beeindruckend und zeigte, wie aktuell diese biblische Geschichte noch heute ist. Das anschließende Gespräch brachte viele nachdenkliche Fragen hervor – genau das macht eine solche Freizeit besonders wertvoll.

Den restlichen Abend verbrachten wir im gemütlichen Aufenthaltsraum. Es wurde gespielt, erzählt und viel gelacht. Besonders schön war zu beobachten, wie Menschen, die sich vorher kaum kannten, ins Gespräch kamen und neue Verbindungen entstanden.

Ein Tag voller Aktivitäten und Gemeinschaft

Am Sonntagmorgen um 8:30 Uhr waren beim Frühstück alle etwas müde – aber das war ein gutes Zeichen für die lebendige Atmosphäre am Abend zuvor! Nach dem Frühstück folgte die zweite Daniel-Folge. Besonders bewegend war die Darstellung, wie Daniel auch unter großem Druck seinem Glauben treu blieb. Das hat bei vielen von uns tiefe Gedanken ausgelöst.

Danach suchte sich die aufgestaute Energie ihren Weg: Überall auf dem Gelände war etwas los. Auf dem Fußballplatz entwickelten sich temperamentvolle Spiele, in der Indoor-Halle herrschte reges Treiben, und auch das Volleyballfeld war ständig belegt. Die Kinder eroberten den Spielplatz und erlebten dort ihre eigenen kleinen Abenteuer.

Nach dem Mittagessen ruhten sich einige aus, während andere die frische Bodenseeluft genossen. Eine Gruppe von Männern entschied sich, ein Boot zu mieten und den Nachmittag auf dem Wasser zu verbringen. 

Am Abend um 20 Uhr sahen wir gemeinsam ein eindrucksvolles Video über den Antichristen. Es war beeindruckend zu sehen, wie sich antichristliche Entwicklungen bereits heute zeigen. Die anschließenden Gespräche waren sehr tiefgehend und zeigten, wie sehr dieses Thema alle beschäftigt. Den restlichen Abend verbrachten wir wieder im Aufenthaltsraum bei verschiedenen Spielen.

Der Abschluss mit besonderen Momenten

Den letzten vollständigen Tag begannen wir bereits um 8 Uhr mit dem Frühstück. Die abschließende Andacht war besonders bewegend – sie zeigte, wie Jesus tiefe Freude in der Liebe des Vaters fand und wie wir diese Freude heute praktisch erleben können. Das berührte viele Herzen und gab wertvolle Impulse mit auf den Weg.

Bis zum Mittagessen um 12:30 Uhr verteilten sich alle wieder über das gesamte Gelände. Einige machten noch einen Ausflug in eine nahegelegene Stadt, andere blieben beim Volleyball, und die Kinder tobten sich auf dem Spielplatz aus.

Ein besonderes Highlight erwartete uns um 19:30 Uhr: Michael und Jana hatten liebevoll ein Bibelquiz vorbereitet, das nicht nur unser Wissen auf die Probe stellte, sondern auch für überraschende und heitere Momente sorgte. Der Abend wurde zu einem schönen Mix: Während die Erwachsenen tiefere Gespräche führten, veranstalteten die Kinder und Jugendlichen ein ausgelassenes Versteckspiel durch das ganze Haus. Spiele wie Werwolf und Tabu rundeten diese letzten gemeinsamen Stunden ab und sorgten für Gelächter, das durch das ganze Haus hallte.

Abschied mit Dankbarkeit und Vorfreude

Das letzte Frühstück war von einer besonderen Ruhe geprägt – nicht nur wegen der Müdigkeit nach den erlebnisreichen Tagen, sondern auch wegen der Wehmut über das nahende Ende. Um 8:30 Uhr verließen wir gemeinsam das Haus, das uns diese Tage zur Heimat geworden war.

Diese Gemeindefreizeit wird uns allen in besonderer Erinnerung bleiben. Es waren nicht nur die geistlichen Impulse, die uns bereichert haben, sondern vor allem die herzlichen Gespräche, das gemeinsame Lachen und die vielen Momente, in denen Gemeinschaft wirklich spürbar wurde. Neue Freundschaften sind entstanden, bestehende wurden vertieft.

Die Vorfreude auf das nächste Jahr ist bereits jetzt spürbar – der Bodensee und seine einladende Atmosphäre warten schon auf uns!